Risotto Milanese
Riso Carnaroli | Safranfäden | Weißwein
Ein Risotto Milanese ist immer willkommen bei Tisch, vor allem, wenn man es mit so genialen Zutaten zubereiten kann. Wir machen es ohne Mark, da es nicht immer verfügbar ist und darum einfacher nachzukochen.
Oft unterschätzt ist aber die Brühe, denn die ist ein grosser Genussfaktor. Die mache ich selbst, mit Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Sellerie, Paprika, Zucchini, Hühnerkeule, Rindfleisch für Brühe, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Alles kocht dann für knapp 2 Stunden – danach filtriere ich mindestens 1 Liter und gebe es in eine Kasserolle und lasse es leicht ziehen. Info, wir machen aus den restlichen Brühezutaten die Basis für kleine Tortellini, ein weiteres Hammer Gericht, gerade zur kalten Jahreszeit.
In einem hohen Topf schwitze ich dann die kleine Zwiebelwürfel im Olivenöl an, und wenn sie glasig sind gebe ich den Risottoreis hinzu – 80 g pro Person. Der gart dann einige Minuten mit, bevor ich mit der Brühe anfange.
In einer Tasse gebe ich die Portion Safran Fäden und fülle es mit heißer Brühe auf – das sollte vorher gemacht werden, denn es sollte mindestens 45 min ziehen.
So, nun heißt es am Herd sein und rühren, rühren und rühren – der Reis immer ein Fingerbreit bedeckt mit Flüssigkeit / Brühe bis es aufgezogen ist. Salzen nach Gusto.
Immer wiederholen, so circa 25-30 min dauert das bis die Konsistenz vom Reis perfekt ist. circa 5-8 min vor Kochende einfach die Tasse mit den Safranfäden zum Risotto geben und mitziehen lassen.
Wenn der perfekte Punkt vom Reis gekommen ist, den Topf von der Herdplatte ziehen 100 g Butter und 150 g guten Parmigiano Reggiano mindestens 24 Monate dazugeben und mit dem Kochlöffel rühren.
Solange, bis Käse und Butter vom Risotto aufgenommen wurden, es entsteht ein richtig feines, schlotziges Risotto.
Der Geschmack ist sehr intensiv, die Farbe ist goldgelb, intensiv, einfach ein Traum. Dazu ein gutes Glas, frischer, knackiger Weißwein – gerne ein Weißburgunder, Riesling, Grillo, Etna Bianco, Vermentino. Hier Mut zur Lücke, einfach testen, testen testen !
Die Produkte sind im Shop online, nach kochen ausdrücklich erwünscht.
714 – Sette uno quattro
bedeutet die Höhe über dem Meeresspiegel – dort in einer unkontaminierten Gegend wird diese Safran produziert. Es ist eine extrem kleine Familienmanufaktur und stellt nur sehr wenig her. Wir sind sehr froh, dass wir diesen Anbieter dieses Jahr gefunden haben. Das Produkt ist absolut Top, Gourmetqualität und muss sich vor einem Zafferano aus den Abruzzen in keinster Weise verstecken, im Gegenteil.
Risotto Carnaroli – Ferron
Ferron ist die älteste Reismühle, die noch in Italien in Betrieb ist. Dort wird noch mit Wasserkraft gearbeitet und ist inzwischen in 5. Generation. In Fachkreisen wird der Riso Carnaroli von Ferron als der König unter den Reissorten erwähnt.