
Vino Nobile di Montepulciano, wer die Toskana kennen und lieben lernt, kommt an diesem mystischen Ort nicht vorbei, auf keinen Fall. Schon gar nicht an der Appellation Vino Nobile di Montepulciano. Noch immer erinnere ich mich unheimlich gerne an meinen ersten Besuch in diesem mittelalterlichen Dorf, das auf einer leichten Anhöhe liegt und man ins Valdichiana oder bis zum Lago Bolsena schauen kann.
Der Weg dorthin durch eine toskanische Hügellandschaft die einem sofort in den Bann zieht, ist immer wieder ein besonderer Moment für mich. Meist geht die Anreise über Pienza, ein Dorf in circa 15 km Entfernung. Dort kann ich nicht so einfach vorbeifahren, nein. Dort kaufe ich immer Wurst und Käse ein, den Pienza ist eine Hochburg wenn es um Pecorino Käse DOP geht. Egal, ob cremig weich, mit Gewürzen oder als gereifter Käse, affiniert in Stroh, Asche, Walnussblättern, immer ein genialer Gaumenschmaus und perfekter Begleiter eines Weines aus Montepulciano.

In Montepulciano angekommen, Auto geparkt und direkt ab zur Anteprima 2019, in die Fortezza direkt nach dem Eingangstor rechter Hand gelegen. In der Fortezza ist seit gut 2 Jahren im Erdgeschoss auch die offizielle Vinothek des Consorzio Vino Nobile di Montepulciano beherbergt. Bei den Umbaumassnahmen wurden im Gebäude alte Strukturen der Ertrusker freigelegt, die auf viele Hundert Jahre vor Christus datiert wurden.
Das geniale ist, dass diese ganzen Ausgrabungen optimal erhalten sind und der Boden in der Vinothek komplett aus Glas ist. Jeder Schritt wird praktisch auf historischem Grund und Boden gemacht und dabei kann man ganz lässig mit einem guten Glas Wein in der Hand alles bestaunen.

In der Vinothek sind alle Weingüter die dem Consorzio Vino Nobile angehören verfügbar. Wer mag kann sich eine Flasche kaufen oder aus dem Weinspender auch Glasweise durch tasten , und seinen Wein in exklusiver Umgebung genießen. Kompliment, denn es ist ein tolles Projekt für Montepulciano und die extrem hohen Besucherzahlen bestätigen dies von Jahr zu Jahr.
Im Verkostungssaal angekommen besuche ich gleich meinen Freund und Winzer, Andrea Contucci, der bereits am Stand in Gespräche und Degustationen verwickelt ist. Ich geselle mich dazu und mache eine erste Verkostung der Weine vom Rosso di Montepulciano DOC 2016 bis zum Riserva 2013, von dem ich später noch berichten werde.
Langsam gehe ich durch die beiden sehr gut gefüllten und besuchten Verkostungsräume, schaue mir die anderen Weine und Weingüter an und probiere eine große Auswahl an Vino Nobile.
Ich komme nach den diversen Verkostungen immer wieder an den Punkt, dass ich mit den Weinen von Contucci für mich persönlich am besten fahre, denn mir gefällt dieser traditionelle Stil ohne einen Ausbau im Barrique sehr gut. Die Weine sind filigraner und nicht vom Holz getötet, wie mal ein Winzer am Ätna sehr prickelnd bei einem Abendessen erklärte.

Contucci – Osteria del Conte – Toskanische Küche auf höchstem Niveau
Die Weine von Contucci lernte ich bei meinem ersten Besuch in Montepulciano in der Osteria del Conte kennen, für mich DAS Restaurant am Platz. Klein, Fein und Familienbetrieb. Absolut hochwertigste Qualität wenn es um die Speisen geht und es gibt alle Contucci Weine. Dort konnte ich mich das erste Mal von den Weinen umgarnen lassen. Gerne denke ich an den Abend zurück. Was man unbedingt dort probieren sollte, sofern man einen der begehrten, wenigen Plätze ergattert, PICI ! Das sind die hausgemachten Nudeln, mit einem Enten- oder Wildschweinragout, aber auch typisch Aglione mit Tomate und Knoblauch. Das ist ein Genuss, denn man sich nicht entgehen lassen sollte. Und das typische Dessert, hausgemachte Cantucci mit einem Vin Santo….besser kann ein Abendessen nicht enden.
Die Appellation des Vino Nobile di Montepulciano hat eine wesentlich längere Geschichte auf den Schultern als der unmittelbare Nachbar aus Montalcino. Die Traubensorte ist immer Sangiovese, nur in Montepulciano wird diese Prugnolo Gentile genannt, in Montalcino Brunello oder Sangiovese Grosso. Der Ernteertrag pro Hektar darf bei 8000 kg liegen, muss mindestens 12.5 % vol. Alkohol haben und muss mindestens 70 % Prugnolo Gentile enthalten. Meist wird noch Canaiolo Nero, Colorino oder auch ein Merlot in kleinen Mengen hinzugegeben.
Montalcino hat dank des Herrn Banfi und seiner Investition in den 80er Jahren viel zu verdanken. Der Brunello wurde eigens für den amerikanischen Markt gestylt, nicht für Europa und nicht für Italien. Er schlug dort mit Wucht ein, der Stil gefiel den Amerikanern und dann kam er in grossen Wellen wieder zurück nach Europa und die Erfolgsstory war geboren.
Contucci wie schon Eingangs erwähnt, vinifiziert ganz nach den alten Traditionen in grossen 20-30 Hl Fässern, kein Barrique weit und breit zu sehen. Der Rosso di Montepulciano ist ein sehr guter Einstieg in Montepulciano, fruchtig, saftig und trinkig. Macht einfach Lust auf mehr…immer perfekt für Pastagerichte.
Dann beim Abendessen, zuerst eine Flasche Vino Nobile Pietra Rossa 2014 danach ein Vino Nobile Riserva 2013. Beide Weine von strahlender Eleganz, im Glas ein sattes Rubinrot, mit ganz feinen granatroten Facetten am Rand. An der Nase ein Bukett mit eine Komplexität, einfach toll.
Der Pietra Rossa kam zu den Vorspeisen, Wurst, Käse, Schinken, ein Flan aus Käse und Kartoffeln. Sehr gute Kombination mit den diversen Salamisorten. Die verschiedenen Hauptgänge, Ochsenbäckchen in Rotweinsosse, Wildschweingulasch und Kaninchen mit schwarzen Oliven, allesamt begleitet von einem delizösen Kartoffelpure wurden von dem Vino Nobile 2013 Riserva begleitet.
Ein mystischer Moment, die ersten Düfte und Eindrücke an der Nase – eine bezaubernde Eleganz, feine Kühle und am Gaumen steigert er sich gefühlt alle 5 Sekunden. Frucht, feinste Säure, Beeren, Waldboden / Moos, Mineralität, feinste Vanille, Gewürznelke, Holz. Er steigert sich bei jedem Schluck und man kann die Nase einfach nicht vom Glas nehmen, so genial riecht dieser Wein. Ein super Vertreter seiner Appellation, der lange sehr lange am Gaumen haftet. Man hofft am Tisch insgeheim, dass die Flasche nie leer wird.
Wein ist wie man so schön sagt, Geschmacksache und jeder hat einen anderen. Gusto ist subjektiv und jeder muss es für sich entscheiden, jedoch wer den Vino Nobile di Montepulciano nicht kennt, nicht probiert hat, kennt die Toskana nicht. Hier hat man die Toskana auf noblesse Art und Weise im Glas, ganz klar eben ein Vino Nobile di Montepulciano, Cin Cin