Umbrien grüne Lunge
Umbrien, grüne Lunge Italiens, ist eine Reise wert. Wer sich in diese Gegend begibt, sollte auf jeden Fall mal das Städtchen Orvieto besuchen. Inzwischen gehört Orvieto zu den „Città Slow“ in Italien. Ähnlich der Slow Food Bewegung, die ihren Ursprung von C. Petrini im Piemont hatte. Schon die Anreise lässt von Weitem Orvieto auf dem Hügel erstrahlen, tolle Location mit besonderem Flair.
Es ist wahrlich eine langsame Stadt und das Herz von Orvieto ist dank der vielen Einbahnstraßen ein wahrhaftes Wirrwarr. Es dauerte schon einige Zeit und auch einiger Telefonate das Hotel am Dom zu finden. Tipp hier kann man auf die Navigation verzichten, den das geht schief.
Orvieto, nicht nur ein guter Wein
How ever, endlich angekommen, stehe ich vor einem Gebäude, das einem sogleich Gänsehaut einflößt, der Dom von Orvieto. Ein Wahnsinnsgebäude, Hammer.
Ich muss schon sagen, die damaligen Ingenieure haben zuvor enorme Leistungen vollbracht und manchmal muss ich mich fragen, was ist eigentlich heute mit den super entwickelten Ingenieuren los? Brücken brechen ein, Häuser fallen um und stürzen zusammen? Es hat sich doch einiges getan bei den Bausubstanzen, doch wenn ich sehe, dass Gebäude in Italien und auch anderen Ländern einige 1000 Jahre stehen und vielen Dingen trotzen. Komisch, ist es nur eine Geldfrage oder ist es einfach die Art und Weise nach dem Motto, in 50 Jahren wird es sowieso abgerissen?


Durch die engen Gassen zu gehen, auch hier wieder ein schönes Gefühl, doch wenn die Dunkelheit kommt, kann man auf der Haut spüren, wie sich die Stimmung ändert. Dunkel, kühl, Luftfeuchtigkeit….. die Gassen sind klein und eng, kein Auto passt da durch.
Mittelalter erleben
Das Zentrum von Orvieto ist mit kleinen, wunderschönen Läden noch recht intakt, und an Bars und Vinotheken fehlt es nicht. Überall kann man sich einen guten Espresso oder ein gutes Glas Wein gönnen, bevor man zum Abendessen in eins der tollen traditionellen Restaurants geht.
Umbrische Küche, deftig, herzhaft, meist mit schwarzem Trüffel, der in den Wäldern Umbriens gefunden wird. Kulinarisch ist Umbrien auf jeden Fall eine Reise wert – die ganzen super Salami und Schinken, Wildschwein, Hirsch oder Reh, dazu Trüffel und ein Rosso Umbro aus Sangiovese, eine edle Verführung für den Gaumen.
Umbriens Wein
Sehr zu empfehlen ist der Orvieto Doc, ein wirklich traumhafter Bianco aus Grechetto und weiteren weißen Sorten, sehr fruchtig, mit einer angenehmen Säure, leichte Mandelnote am Gaumen, floreal, Birne. Weine, die den Sommer so richtig fetzig machen, die Terrasse beleben und die Stimmung heben. Ein Cin Cin auf italienische Geselligkeit und den nächsten Schluck.

Die Weine von Lapone habe ich wie meist beim Restaurantbesuch kennengelernt, probiert und am nächsten Morgen stand ich im Weingut.
Familienweingut
Der Rosso und der kommende Orvieto Doc sind der Hammer, das Weingut macht aktuell circa 30000 Flaschen, also ein Hauch von Nichts, aber die Preise sind nicht im Supermarktsegment, zum Glück. Es sind also Flaschen für den Kenner, für den Liebhaber, für denjenigen, der gute Handwerksarbeit schätzt und würdigt. In diesem Sinne Cin cin Saluti aus Sicilia!